Titre : |
Rosenstraße 76 : [Häusliche Gewalt überwinden] |
Type de document : |
dossier documentaire |
Auteurs : |
BROT FUER DIE WELT |
Editeur : |
Stuttgart : Brot für die Welt |
Année de publication : |
2006-2007 |
Importance : |
0,5 cm |
Présentation : |
tracts et brochure |
Format : |
une fourre |
Note générale : |
Hauptgeschäfstelle des Diakonisches Weks der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V. : Diakonie/Brot für die Welt. - Interactive Austellung : "die <Rosenstraße 76> ist eine ganz normale Dreizimmer-Wohnung". - Ein Blatt für Besucherin/Besucher ; ein Faltblatt "Häusliche Gewalt überwinden" ; eine Broschüre "Aspekte einer Austellung" ([35 p.] ; 15x21 cm), mit Übersichtsplan. |
Langues : |
Allemand (ger) |
Matières : |
FEMME // HOMME ; VIOLENCE ; [EXPOSITION]
|
Index. décimale : |
COL.M MUSEES, EXPOSITIONS, COLLECTIONS PACIFISTES |
Résumé : |
Die wenigsten Menschen kennen das Ausmaß häuslicher Gewalt. Nach den Ergebnissen einer repräsentativen Studie hat in Deutschland jede vierte Frau zwischen 16 und 80 Jahren körperliche und sexuelle Gewalt erlebt. Wer sich auf die „Rosenstraße 76“ einlässt und die Wohnung mit offenen Augen betrachtet, entdeckt hinter alltäglichen Gegenständen die versteckten Spuren solcher Misshandlungen. Besucherinnen und Besucher erfahren, mit welchen Vorurteilen betroffene Frauen kämpfen, wie sich Gewalt auf Kinder auswirkt, welche Rolle Alkohol dabei spielt oder ob häusliche Gewalt auch Männer trifft. Die Ausstellung stellt das komplexe Thema plakativ und einfach dar – ohne einfache Antworten zu geben. Häusliche Gewalt ist nicht nur das persönliche Problem Einzelner, sondern Ausdruck einer Gewaltkultur, die in der Gesellschaft viel zu häufig schweigend geduldet wird. |
Lien permanent : |
https://catalogue.non-violence.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=7070 |
Rosenstraße 76 : [Häusliche Gewalt überwinden].
Stuttgart : Brot für die Welt,
2006-2007.
0,5 cm
. CENAC cote : COL.M/2006A. CENAC matières : FEMME // HOMME / VIOLENCE / [EXPOSITION]
|