Titre : |
Wir werden nicht weichen : Erfahrungen mit Gewaltfreiheit |
Type de document : |
texte imprimé |
Auteurs : |
Günther GUGEL ; Theodor EBERT (1937-) , Préfacier, etc. |
Mention d'édition : |
2. Auflage |
Editeur : |
Tübingen : Verein für Friedenspädagogik |
Année de publication : |
(c1996) 1999 |
Importance : |
244 p. |
Présentation : |
ill., portr. |
Format : |
21 cm |
ISBN/ISSN/EAN : |
978-3-922833-97-0 |
Note générale : |
Auf der Titelseite steht auch : "Eine praxis-orienterte Einführung". - Vorwort : Theodor Ebert (S.8-10). - Literatur (S.233-244) |
Langues : |
Allemand (ger) |
Matières : |
NON-VIOLENCE (ACTION) ; NON-VIOLENCE (THEORIE) ; NON-VIOLENCE (BIOGRAPHIE) ; NON-VIOLENCE (HISTOIRE)
|
Index. décimale : |
322.6 Groupes d'action politique non-violents, non-violence politique (théorie) |
Résumé : |
Über 20 gewaltfreie Aktionen sowie wichtige Persönlichkeiten aus der Geschichte der Gewaltfreiheit werden vorgestellt. Desweiteren zeigt der Band die Problematik des Verhältnisses von Gewalt und Gewaltfreiheit auf persönlicher und staatlicher Ebene auf und macht die Voraussetzungen für gewaltfreies Handeln deutlich. Anfragen an das Konzept der Gewaltfreiheit, Probleme und Kontroversen bieten einen Einblick in die Diskussion. Zahlreiche Hinweise für die Bildungsarbeit und vielfältige methodische Ansätze machen den Band zu einer praktischen Handreichung für Schule, Jugend- und Erwachsenenbildung. |
Note de contenu : |
Grundlagen (S.12-22). Personen (S.24-47) : Henry David Thoreau, Leo Tolstoj [TolstoĂŻ], Bertha von Suttner, Mahatma Gandhi, Albert John Luthuli, Martin Luther King, Joan Baez, Aung San Suu Kyi. Aktionen (S.50-155) : 1930-1996 (26 Kapiteln). Entscheidungen und BegrĂĽndungen. Voraussetzungen fĂĽr gewaltfreies Handeln. Anfragen, Probleme und Kontroversen. Gewaltfreiheit als Thema der Bildungsarbeit. |
Lien permanent : |
https://catalogue.non-violence.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=91526 |
Wir werden nicht weichen : Erfahrungen mit Gewaltfreiheit.
2. Auflage.
Tübingen : Verein für Friedenspädagogik,
(c1996) 1999.
244 p.
978-3-922833-97-0.
. CENAC cote : 322.6 GUG. CENAC matières : NON-VIOLENCE (ACTION) / NON-VIOLENCE (THEORIE) / NON-VIOLENCE (BIOGRAPHIE) / NON-VIOLENCE (HISTOIRE)
|  |